DANIEL RYTZ

Kamera, Ton, Schnitt Suiten 1 - 6

https://rytz.tv












DAS FILMTEAM

B A C H S U I T E N

JOHANN SEBASTIAN BACHS CELLOSUITEN IN ROMANISCHEN KIRCHEN UM THUN

PATRICK BÜRGE

Kamera, Licht Suiten 2,5,6













Studium in Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Freiburg
Ausbildung zum Apple Certified Trainer. Viel Erfahrung im Umgang mit
Videotechnik vom Konzept bis zum fertigen Produkt

Früher Videojournalist/Cutter bei TeleBärn, Cutter/Produzent bei TV3 und

Tele24. VJ-Ausbildner bei mehreren Privat-TVs, Zahlreiche Videoprojektwochen

mit Auszubildenden


Heute selbständige Auftragsproduktionen unterschiedlichster Filme

Produktion zahlreicher Kulturvideos (Künstlerportraits, Aufführungsaufzeichnungen, etc)

Endschnitt / Support bei Dokumentarfilmen

Über 20 Jahre Schulungserfahrung mit verschiedenen Altersgruppen:
Dozent Universität Zürich, Zweijährliche Durchführung einer Video Summer School am Institut für populäre Kulturen, Dozent an der SFGBB (Schnittkurs, Lehrgang Film) Dozent am Gymnasium Neufeld, diverse Videoprojektwochen


Interessante Projekte der letzten Jahre:

  1. •Produktion zweier Ostermessen für Nydeggkirche und Münster Bern:  
    https://youtu.be/mXQKYOEwoww

  2. • Produktion eines 30 min Dokumentarfilms rund um die Auswirkungen von Covid-19 auf den Handel im Auftrag der Post AG  
    https://youtu.be/LND6oogHSNY

  3. • Kurz-DOK „Spiellust“ für Music for People  https://vimeo.com/471884731

Ausbildung zum Fotografen, Weiterbildung Filmkamera Filmwerkstatt Münster 

Seit 1996 freischaffende Tätigkeit als Kameramann für Kino und TV

Verschiedenen freie Film- und Videoprojekte sowie Kameraarbeiten fürs SRF                                                             


Kursleitung Film/Video/Licht für Focal, Bernfilm, Dedotec, MAZ Luzern,  Foto

Zumstein u.a. Freischaffender Kameramann und Colorist SSFV, cameraSuisse


Kameraarbeiten Auswahl:

„Sedimente“,KinoDok. R: Laura Coppens, in Arbeit

„Zimmerwald“,KinoDok. R: Valeria Stucki, in Arbeit

„Father Bacher“ TV-Dok., R: P. Eyer, in Arbeit

„Urban Genesis“ Kino Dok, R: D. Hunziker, 2021

„Das neue Normal“ Auftragsfilm , 30 Min., R: D. Rytz, 2020

„Gottlos Abendland“, R: Felix Tissi, 2019

„Bis ans Ende der Träume“,  Kino Dokufic., 87 Min., R: W. Meichtry, 2018

„Wunderland“, R: H. Niklaus, 2012 -2019

„Hüttengeschichten“  SRF Serie, R: T. Bichsel, 2017


Colorgrading Auswahl

„do you remember me“ KinoDok, R: L. Müller 2021

„C’era una volta l’albero“  KinoDok, R: R. Worni 2021

„Grindelwald“  TV-Spot, R: M. Karp 2020

„Der Bär in mir“  KinoDok, R: Roman Droux 2020

„Gottlos Abendland“, KinoDok. R: Felix Tissi 2019


Lizenziat der Sozialwissenschaften an der Universität Lausanne, Diplom in Regie und Kamera der Filmschule Lausanne (DAVI)

Mitinhaber und Mitbegründer der Filmproduktionsfirma YAK Film GmbH

Dokumentar- und Auftragsfilme und Spielfilme, Dreharbeiten als Kameramann und/oder Regisseur in über 40 Ländern.


Filmographie Auswahl:


2021 „Luchsinger und die Götter“ (Kinospielfilm, Regie Markus Köbeli)

2016 „Los Häsler“ (Kino-doc, Regie Enrique Ros)

2016 „Bratsch“ (Kino-doc, Regie Norbert Wiedmer)

2014 Gyrieschachen“, Kino-doc, Regie Sonja Mühlemann)

2012 „Les petites familles“ (Kino-doc, Regie Lucienne Lanaz)

2012 „Effi-Hasi“ (Kino-doc, Regie Attila Boa und Hannes Stark


Preise, Auszeichnungen:

2004 Selektion für Wettbewerb „Vues d‘ Afrique Festival“, Montreal

1996 Förderpreis des Kantons Bern

1995 Studienprämie des Bundesamtes für Kultur

1995 Goldenes Einhorn (Preis der Jury) Alpinale Bludenz

1994 Prix de Lucerne

1994 Selektion „Pardi di domani, Festival Locarno




PIERRE REISCHER,

Kamera, Licht Suiten 1,3,4

https://videowerkstatt.ch













DIE FILME


DAS PROJEKT


DIE CELLOSUITEN


DIE KIRCHEN


DER CELLIST


DIE INSTRUMENTE


DAS FILMTEAM


KONTAKT


UNTERSTÜTZUNG